Posts von: Marco Hollander
-
Warum quietschen POM-Bänder?
Kürzlich hatten wir zwei Fälle, bei denen Lebensmittelhersteller Probleme mit Kunststoff-Modulbändern aus POM (auch bekannt als Acetal oder Polyacetal) hatten, deren POM-Kupplungsstäbe ein quietschendes Geräusch machten.
-
Sind Kunststoff-Modulbänder für Verwendung bei großer Hitze geeignet?
Kunden sind oftmals unsicher, ob sie Kunststoff-Modulbänder bei hohen Temperaturen nutzen sollen.
-
Wie repariert man ein Kunststoff-Modulband?
Einer der größten Vorteile eines Modulbands besteht darin, dass es sich schnell und einfach reparieren lässt und dafür keine teuren Werkzeuge benötigt werden.
-
Sind Polyamid-Stäbe für feuchte Umgebung geeignet?
Kunden fragen oft, ob man Polyamid-Stäbe (PA-Stäbe) in feuchter Umgebung verwenden kann. Die Antwort ist „nein“ – PA ist für feuchte Umgebungen nicht das ideale Material. Im heutigen Blog erklären, warum.
-
Kräfteverteilung von Kurven-Modulbändern
Kunststoff-Modulbänder sind eine wichtige Produktgruppe von Habasit. Bänder, die für Kurvenanwendungen geeignet sind, werden Kurvenbänder genannt.
-
Materialauswahl bei Kunststoff-Modulbändern
Bei der Auswahl des Transportbands für Ihre Anwendung ist es sehr wichtig zu wissen, welche Materialien für optimale Ergebnisse geeignet sind. Über das Auswählen des richtigen Modulband- oder Kettentyps hinaus, gibt es viele andere Faktoren, die beachtet werden müssen. Um diese geht es im heutigen Blog.
-
Was ist der Polygoneffekt?
Da uns oftmals Fragen zum Thema Polygoneffekt erreichen, wollen wir heute seine Bedeutung erklären, und Vorschläge zu seiner Verringerung machen.