-
Case Study – Lebensmittelband mit hervorragenden Ablöseeigenschaften minimiert klebrige Rückstände
Lebensmittelhersteller stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Sie müssen nicht nur immer strengere Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit erfüllen,
-
Verstärkung löst zentrales Problem bei monolithischen Bandkonstruktionen
Häufig als „massive“ oder „lebensmittelechte“ Bänder bezeichnet, bestehen monolithische Bänder aus einem einzigen Material, typischerweise aus thermoplastischem Polyurethan (TPU).
-
Wann Zahnriemen mit aufgeschraubten Profilen sinnvoll sind
Zahnriemen werden in der lebensmittelverarbeitenden bzw. in der Verpackungsindustrie eingesetzt, um Produkte zu transportieren, die sortiert, getrennt, zugeführt oder indexiert werden müssen.
-
Ausgefuchst
Im Volksmund werden Füchse oft als die schlausten, aber auch hinterlistigsten Wesen im Tierreich bezeichnet. Wenn sie zufrieden durch Wälder und Felder trotten, ist die Welt ihr Spielplatz.
-
Hätten Sie das gedacht? Habasit bringt Ihnen Bares
Ein kurzes Knacken, vier Pieptöne und ein Rattern. Die Geräusche eines Bankomaten sind wenig außergewöhnlich, der Vorgang dahinter schon.
-
Die sieben Vorteile von Kunststoff-Modulbändern bei industriellen Tiefkühlanwendungen
Ob Pizza, Snacks, Fertiggerichte, Fleisch, Fisch oder Hähnchen – all diese Gerichte benötigen Bänder, die nicht nur unter Tiefkühlbedingungen funktionieren, sondern das Produkt auch zuverlässig von Raumtemperatur bis -30 °C (oder kälter) transportieren.
-
Sind Sie bezüglich der ATEX-Richtlinie für Transportbänder in explosiven Umgebungen auf dem Laufenden?
Sicherheit steht in der Industrie immer an erster Stelle, egal, ob es nun um den Schutz vor Unfällen, Lebensmittelverunreinigungen, Bränden, gefährlichen Chemikalien oder Explosionen geht.
-
Wie ein Zahnriemen mit mechanischem Verbinder die Stillstandszeit um 85 % reduzierte
Bei vielen synchronen Transportanwendungen muss der Austausch der Zahnriemen so schnell wie möglich gehen.